Artikel mit dem Tag "Operationsmöglichkeiten"



09.03.2025
In diesem Artikel wird neben der Beschreibung des Falles eine Übersicht über zu berücksichtigende Faktoren bei der Behandlung von entarteten Exostosen gegeben: Birundha B; Senthil Kumaran; Jeya Shambavi (2024): Malignant transformation of multiple exostosis: a case report. In: Journal of Current Oncology and Medical Sciences 4 (3), S. 891–895. Online verfügbar unter https://doaj.org/article/4e9ffd10c5db44638094b3838a7054ad. _______________________________________________ EXOSTOSEN-Blog...
22.02.2025
Von einer vor vier Jahren stattgefundenen minimal-invasiven Operation mit besonderen Methoden zur Entfernung einer Exostose an der Wirbelsäule berichtet dieser Artikel: Bobinski, Lukas; Tachtaras, Evangelos; Hedström, Erik (2025): Minimal-invasive, image guided, 360-degree resection of ilio-lumbo-sacral ostechondroma, planned on the 3D model in a child with hereditary multiple ostechondroma (HMO). In: European Spine Journal (Eur Spine J) 34, S. 643–649. DOI: 10.1007/s00586-024-08625-8....

27.10.2024
Im Rahmen einer kleinen Studie wird unter Bezugnahme auf andere Studien das Für und Wider einer Ulnarverlängerung unter Berücksichtigung verschiedener Parameter besprochen: Wang, Shuo; Herman, Bomansaan; Wu, Yiheng; Lei, Ming; Mutasa, Blessing; Hong, Pan; Li, Jin (2024): Ulnar lengthening for children with forearm deformity from hereditary multiple exostoses: a retrospective study from a tertiary medical center. In: BMC Pediatrics (BMC Pediatr) 24....
30.05.2024
Über eine besondere Operationsmethode einer Schulterblatt-Exostose wird in diesem Artikel berichtet: Shafer, Dylan H.; Robles, Emilio L.; Linsley, Catherine M.; Lamb, Ashley N. (2024): Osteochondroma of the superomedial scapula managed with a novel muscle sparing approach: case report and review of literature. In: Journal of Surgical Case Reports 2024 (3). _______________________________________________ EXOSTOSEN-Blog abonnieren - bitte hier klicken... Erstveröffentlichung am 30.05.2024 -...

14.02.2024
Seltene Erkrankungen lassen aufgrund der geringen Anzahl von Betroffenen nur grob Voraussagen über den Verlauf zu. Am IRCCS Istituto Ortopedico Rizzoli in Italien wurde nun eine Studie erstellt, die anhand von 74 männlichen und 31 weiblichen von einer Entartung Betroffenen verschiedene Aspekte behandelt, die bei einer Entartung wie auch bei einer vermuteten Entartung berücksichtigt werden können und die eine Übersicht über mögliche Risikofaktoren gibt: Gnoli, Maria; Gambarotti, Marco;...
19.10.2023
In diesem Artikel wird auf eine mögliche unbeabsichtigte Überkorrektur bei einer speziellen Ausführung einer Hemiepiphyseodese hingewiesen, wobei auch auf die eventuell eingeschränkte Aussagekraft durch verschiedene Umstände hingewiesen wird: Retzky, Julia; Pascual-Leone, Nicolas; Cirrincione, Peter; Nichols, Erikson; Blanco, John; Widmann, Roger; Dodwell, Emily (2023): The Perils of Sleeper Plates in Multiple Hereditary Exostosis: Tibial Deformity Overcorrection Due to Tether at Empty...

08.02.2022
In diesem Artikel wird auf zwei Patientinnen aufmerksam gemacht, bei denen nach der Entfernung von Exostosen damit möglicherweise in Verbindung stehende unerwünschte Folgen diagnostiziert wurden: Aitchison, Alexandra H.; Alcoloumbre, David; Belzarena, Ana C.; Blanco, John S. (2022): Rapidly acquired valgus deformity of the knee after osteochondroma resection in multiple hereditary exostoses pediatric patients: A report of two cases. In: Radiology Case Reports 17 (1), S. 201–207....
20.12.2021
Beim Vorliegen einer klinischen Klassifikation nach Masada Typ I/IIb werden in einer zurückblickenden Studie die Behandlungsergebnisse bewertet: Li, Yuchan; Wang, Zhigang; Chen, Mu; Cai, Haoqi (2020): Gradual ulnar lengthening in Masada type I/IIb deformity in patients with hereditary multiple osteochondromas: a retrospective study with a mean follow-up of 4.2 years. In: Journal of Orthopaedic Surgery and Research (J Orthop Surg Res) 15. _______________________________________________...

12.12.2021
In dem hier vorgestellten Artikel wird auf die möglichen umfangreichen Funktionseinschränkungen und Auswirkungen im Bereich der Hüfte bei von der Exostosenkrankheit Betroffenen hingewiesen und anhand von mehreren Fällen die jeweilige Vorgehensweise vorgestellt. Die Wichtigkeit einer sorgfältigen präoperativen Planung wird betont: Ostetto, Federico; Lana, Debora; Tuzzato, Gianmarco; Staals, Eric; Donati, Davide M.; Bianchi, Giuseppe (2021): Total hip arthroplasty in hereditary multiple...
04.12.2020
Dieser Artikel beschreibt die Behandlung eines 65-jährigen Mannes mit deutlichen Beeinträchtigungen durch seine Exostosenkrankheit, wie zum Beispiel chronischen Knieschmerzen, und einer sekundären Arthrose: Grzelecki, Dariusz; Szneider, Jan; Marczak, Dariusz; Kowalczewski, Jacek (2020): Total knee arthroplasty with simultaneous tibial shaft osteotomy in patient with multiple hereditary osteochondromas and multiaxial limb deformity - a case report. In: BMC Musculoskeletal Disorders (BMC...

Mehr anzeigen